15.03.2011, 14:27:28 | #1 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 20.08.2010
Ort: Halle (Saale)
Alter: 48
Beiträge: 1.870
Baujahr: 1992
Kilometer: 33.000
|
Vergaser zerlegen für Ultraschallreinigung +++Mit Bildern und Video!+++
Hallo Leute,
hier mal eine umfassende Anleitung, wie man die Vergaser für die Reinigung in einem Ultraschallbad richtig zerlegt: Bild 1: Vergaser ausgebaut und außen gereinigt (Bremsenreiniger oder Benzin und Pinsel) Bild 2: Regulierschraube für Standgas herausschrauben Bild 3: Auf der Regulierschraube steckt eine Feder und eine Scheibe Bild 4: Kreuzschlitzschrauben der Vergaserdeckel lösen, beim herausdrehen der zweiten Schraube Deckel festhalten (Kreuzschlitzschraubendreher PH2) Bild 5: Deckel vorsichtig abheben, dabei auf den Dichtring vom Synchronanschluss achten (roter Kreis im Bild) Bild 6: Schieber vorsichtig nach oben herausziehen Bild 7: Schieber herumdrehen und die Nadel herausfallen lassen, Reihenfolge (von unten) muss sein Nadel, Nylonscheibe, Clip, Kunststoffscheibe. Bild 8: Membrane vorsichtig vom Schieber entfernen Dann alles genau so auf der anderen Seite Bild 9: Zwischenstand Bild 10: Klammern vom Chokeschlitten zusammendrücken und seitlich wegschieben (auf beiden Seiten) Bild 11: Chokeschlitten nach oben wegziehen (wenn Vergaser auf Ansaugseite liegt) Bild 12: Verriegelung vom Choke lösen (beide Seiten) Bild 13: Choke herausziehen (beide Seiten) Bild 14: Zwischenstand Bild 15: Schrauben der Schwimmerkammern lösen (Kreuzschlitzschraubendreher PH2) Bild 16: Deckel von Schwimmerkammer abheben Bild 17: Dichtung aus Schwimmerkammerdeckel entfernen Bild 18: Schwimmer vorsichtig abziehen, ist nur gesteckt, auf Schwimmernadelventil achten Bild 19: Schwimmernadelventil vom Schwimmer entfernen (hängt nur dran) Bild 20: Hauptdüse herausschrauben (Schlitzschraubendreher 6,5mm) wenn rechts und links unterschiedliche Düsen drin sind, bitte notieren!!! Bild 21: Kraftstoffzufluss herausziehen (ist nur gesteckt) Bild 22: Leerlaufdüse herausschrauben (Schlitzschraubendreher 4mm) Bild 23: Leerlaufluftschraube herausdrehen (Schlitzschraubendreher 4mm) Bild 24: Auf der Leerlaufluftschraube stecken Feder, Scheibe, Dichtring. Eventuell den Vergaser vorsichtig auf die Unterlage klopfen, um diese herauszubekommen Wieder auch alles auf der anderen Seite Bild 25: Fertig Bitte denkt daran, eine saubere Arbeitsunterlage zu nutzen, ein saugfähiges Tuch nimmt auch noch die eine oder andere Pfütze Benzin auf, die während der Demontage immer mal noch herausschwappt... Gruß Ric Nicht ins Ultraschallbad kommen: -Schwimmer -Dichtung Schwimmerkammer -O-Ringe (Synchronanschluss) unterm Deckel -Membrane ....Die Schrauben können aber müssen nicht.... Hier gibt es auch ein ausführliches Erklärvideo!
__________________
Vergaser-Ultraschallreinigung für Forenmitglieder: Vergaser zerlegen:http://forum.gs-500.de/showthread.ph...458#post424458 Reinigung:http://forum.gs-500.de/showthread.php?t=25766 Geändert von takoda (21.12.2020 um 17:01:16 Uhr) Grund: Videolink in den Beitrag eingefügt |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
|
|
Ähnliche Themen | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ultraschallreinigung Vergaser | klassikfon | Partnerangebote / Gewerbliche Angebote | 275 | 18.11.2024 08:57:12 |
Was kostet eine Ultraschallreinigung? | klassikfon | Vergaser - Kraftstoff - Drosseln - Tuning | 16 | 28.08.2010 10:56:51 |
Vergaser zerlegen reinigen Düsen und Ansaugstutzen wechsel | benker | Vergaser - Kraftstoff - Drosseln - Tuning | 3 | 03.02.2010 04:48:25 |
ultraschallreinigung Vergaser Synchronisieren | Kronos | Vergaser - Kraftstoff - Drosseln - Tuning | 11 | 28.01.2010 16:58:30 |
Vergaser zerlegen | Vergaser - Kraftstoff - Drosseln - Tuning | 7 | 20.12.2006 08:52:08 |